20 Jahre gibt es schon die gemütlichen Skitouren. Die Ziele lagen zwischen Lungau und Bregenzer Wald und immer waren sehr motivierte und gesellige Teilnehmer dabei. Da sollte die letzte Auflage der gemütlichen Skitouren schon etwas Besonderes werden.
Das Vorhaben war die Durchquerung der Kitzbüheler Alpen mit einem festen Quartier und der Unterstützung unseres Busfahrers Ernstl.
In Fieberbrunn starteten 30 Skibergsteiger zunächst bequem mit der Streubödenbahn zur Bergstation. Nach einer kurzen Abfahrt begann der Aufstieg zum Seenieder (1933 m) und die Querung zur Jufenhöhe (1890 m). Die Abfahrt zum Grubalmbach war wegen der wechselnden Schneebeschaffenheit etwas anstrengend. Ein landschaftlich schöner Aufstieg führte schließlich zum Bischofsjoch (1908m). Im Wildalmgraben, in der Nähe des Wildparks endete der erste Tag. Ernstl erwartete uns bereits und brachte uns zum Quartier im Windautal.
1120 Hm Aufstieg in 3 Stunden und 1650 Hm Abfahrt bei einer Strecke von 14,7 km war die Bilanz.
Der zweite Tag begann bei der Oberlandhütte in Aschau. Ein gutes Stück ging es flach in den Unteren Grund hinein, ehe der Aufstieg zum Gerstinger Joch (2035 m) begann. Schneefall und schlechte Sicht erschwerten den Aufstieg und auch die folgende Abfahrt hinunter ins Windautal. Dafür sorgte der Neuschnee für schöne Schwünge im Pulverschnee. Die Abfahrt endete direkt am Gasthaus Steinberg, unserem Quartier.
1190 Hm Aufstieg in 3 ¾ Stunden, 1330 Hm Abfahrt und 17,6 km Strecke wurden zurückgelegt.
Der dritte Tag war der schönste der gemütlichen Skitourentage. Am Morgen erfolgte der Start bei Sonnenschein und führte hinauf über die Steinbergalmen zum Steinberg (1887 m). Nach diesem Vorgipfel ging es weiter zum Wiesboden (1947 m) und schließlich zum Lodron (1925 m). Der Ausblick auf die umliegende Bergwelt war umwerfend. Endlich konnte bei der Abfahrt der so sehnlichst erwartete Pulverschnee genossen werden. Die Almböden hinunter zur Lodronalm ließen keine Wünsche offen. Am Ende der Abfahrt in Kelchsau wartete bereits Ernstl mit dem Bus und brachte uns zurück ins Windautal.
Die 1170 Hm wurden in 3 Stunden überwunden und mit der Abfahrt über 1230 Hm 14,6 km zurückgelegt.
Am Abend gaben die „Neulinge“ ihren Einstand mit lustigen und unterhaltsamen Einlagen. Noch lange und auch etwas wehmütig wurde der Abschied von den gemütlichen Skitouren gefeiert.
Der Schlusstag begann, wo der vorletzte Tag endete, an der Mautstelle vor dem Kurzen Grund. Gleich beim Parkplatz ging es zügig hinauf über die Schwaigbergalmen zum Schwaigberghorn (1990 m). Bei den letzten Metern zum Gipfel mussten noch einmal die letzten Kraftreserven mobilisiert werden. Ein kurzer Schneegrat musste noch überwunden werden. Mit den Skiern am Rucksack ging es dem ersehnten Gipfel entgegen. Die Mühe lohnte sich. Auf der anderen Seite erwartete die Skibergsteiger schöner Pulverschnee, der hinunterreichte bis zum Parkplatz in Schwarzenau.
Die letzte Etappe führte in 3 Stunden über 1200 Hm zu Gipfel; 950 Hm war die Abfahrt bei einer Gesamtstrecke von 10 Km.
Insgesamt wurden 4680 Hm im Aufstieg, 5160 Hm in der Abfahrt und eine Strecke von 56,9 km zurückgelegt. Für die gemütlichen Skitouren schon eine beachtliche Bilanz. Die Skitouren verliefen zum Glück verletzungsfrei, nur ein Skistock und eine Bindung gingen während der Touren zu Bruch.
Tourenbegleiter: Peter Mayer, Marianne Graßmann, Thomas Peterseim, Karl Rechenauer
Bericht und Bilder: Peter Mayer